Kardinal Woelki in unserer Lebensmittelverteilung aktiv
Am Freitag, 3. Februar 2023, war der Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer M. Woelki, bei uns zu Besuch. 90 Minuten stand er in der ersten Reihe, um Lebensmittel an die Menschen zu verteilen, die teilweise stundenlang vor dem "Haus des Teilens" anstanden. Vorher half er den Ehrenamtlichen tatkräftig die verschiedenen Kisten an die richtigen Stellen zu bringen. Bei der Verteilung erkundigte er sich immer wieder, was benötigt wurde und wieviele Personen der Haushalt zählt. Als er sich verabschiedete, kündigte er an, gerne nochmal wieder zu kommen.
* * * * *
Café Chance - jeden dritten Sonntag im Monat um 15 Uhr
* * * * *
Joachim Stobbe vom Lions Club ausgezeichnet
Der Franziskanerpriester erhielt die höchste Auszeichnung des Lions Club International
Seit 40 Jahren ist der Lions Club Wuppertal ein zuverlässiger Partner für den Arbeiterpriester Joachim Stobbe in seinem nimmermüden Einsatz für bedürftige Familien und der Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche im Osten Wuppertals. Jetzt überreichten Präsident Sören Walla, Sekretär Detlef Erlenbruch und der langjährige Kontaktmann Detlef Emmert dem 86jährigen Stobbe die Medal of Merit (MM), die höchste Auszeichnung von Lions Club International für Nicht-Mitglieder. Sie wird für hervorragende Verdienste und sein hohes bürgerliches Engagement verliehen. In einer kleinen Feierstunde am Sonntag, 20.11.22, im "Haus des Teilens" inmitten seines "Chance!Wuppertal"-Teams hielt Detlef Erlenbruch die Laudatio, die die außergewöhnliche Arbeit des Franziskaners über mehr als vierzig Jahre in den Focus nahm.
* * * * *
Sommerfest 50 Jahre St. Paul
Da muss man einfach nur dabei sein! Herzlche Einladung
* * * * *
Sprachunterricht für geflüchtete Ukrainerinnen
Seit Montag, 28.3.2022, erteilt Daniel Angolt zehn Ukrainerinnen, die vor dem Krieg geflohen sind, Sprachunterricht. Der 20jährige Student unterstützt Chance! Wuppertal schon längere Zeit in der schulischen Nachhilfe für Kinder und Jugendliche. Die russische Sprache ist neben Deutsch seine Muttersprache. Im "Haus des Teilens" treffen Menschen aus der Ukraine ein, die Unterstützung brauchen: Lebensmittel, Unterkunft, Kleidung, Hilfe bei der Registrierung und vieles Andere mehr. Eine neue Herausforderung, der wir uns stellen und für die wir auch die finanzielle Unterstützung benötigen.
* * * * *
Joachim Stobbe vollendet sein 86. Lebensjahr
Dankvesper in St. Paul, Wuppertal-Langerfeld, Sonntag, 27.02.2022, 17 Uhr.
Zur bevorstehenden Vollendung seines 86. Lebensjahres hatten sich um P. Joachim Stobbe,
ca. 30 Personen zum Gebet und anschließenden kleinen Imbiss im "Haus des Teilens" versammelt.
Herzlichen Glückwunsch!
* * * * *
Helge Lindh besucht das "Haus des Teilens"
Foto (v.r.n.l.): Br. Peter Amendt (Vorsitz vision:teilen e.V.), Ayda Sarkiss, Monika Kalscheuer, Leila (ehrenamtliche Helferin), Silke Krause, Wilhelm Funken, P. Joachim Stobbe
Helge Lindh, Wuppertaler Bundestagsabgeordneter, (2.v.r.) besuchte uns Mittwoch, 23.02.2022. Der SPD-Politiker zeigte sich sehr aufgeschlossen den Themen gegenüber, die uns und unsere Nachbarschaft beschäftigen: Lehrermangel an Grundschulen und ihre Auswirkungen auf die Schüler*innen, wachsende Bürokratie und mangelnde Erreichbarkeit in den wichtigen Ämtern der Stadt, zunehmende Armut und Bedürftigkeit im Umfeld. Am Ende des Gesprächs wurden einige konkrete Schritte und weitere Begegnungen vereinbart. Danke.
* * * * *
Zusatzangebote im Rahmen des Corona-Aufholprogramms
Wir haben in unserer Arbeit festgestellt, wie stark Kinder und Jugendliche unter den Coronabedingungen gelitten haben und in ihrer Entwicklung mindestens stagnieren bzw. zurückgefallen sind. Das hat uns gefordert, unsere Anstrengungen zu intensivieren und unsere Angebote gezielt zu erweitern. Wir bieten in den nächsten Monaten zusätzlich:
- Bewegungspausen zwischen Hausaufgaben- und Nachhilfe
- Kommunikationstraining in Kleingruppen
- Förderung der HomeSchooling-Kompetenz
- Schwimmbadbesuche am Samstag
- Kinderkochkurs jeden Samstag
- einzelne Veranstaltungen in den Herbstferien (Zoobesuch, Kletterpark etc.) an.
Ziel ist es, vor allem die Kinder und Jugendlichen wieder mehr Gruppe erfahren zu lassen, ihre Stärken dort auszutesten und ihre Grenzen auch auf natürliche Weise dort zu erfahren.
![]() |
Danke den Trägern des Aufholprogramms Corona! |
![]() |
* * * * *
Spenden, die unmittelbar helfen
Gerade zu Schuljahrsbeginn kommen Schüler*innen zu uns, die Schulmaterialien benötigen:
Blöcke, Stifte, Lineale, Taschenrechner etc. Wir freuen uns über jede Spende zu diesem Zweck,
weil bedürftigen Familien oft das Geld dazu fehlt. Danke.
Spende bei WSW-Taler: Chance! Wuppertal
Spende bei der Sparkasse Wuppertal "Gut für Wuppertal": Chance! Wuppertal
* * * * *
WZ-Artikel vom 16.3.2021: Sehr zutreffend & Lesenswert

Friedemann Bräuer über P. Joachim Stobbe in der Westdeutschen Zeitung
* * * * *
Wuppertaler Rundschau: Pater Stobbe ist ein Fels in der Brandung
WR-Artikel 28.12.2020: Pater Stobbe: Ein Fels in der Brandung
* * * * *

Barmenia weiß, was in Corona-Zeiten gebraucht wird
Schon jahrelang unterstützt uns die Barmenia, vor allem die Auszubildenden sind immer wieder aufmerksam tätig. Jetzt überbrachten sie uns 200 Masken. Und nicht nur das: Desinfektionsmittel und Flüssigseife helfen uns stark, unser Hygienekonzept weiterhin konsequent umzusetzen. Vielen herzlichen Dank.
* * * * *
Wir sind jetzt offizieller Träger der Lernhilfe nach dem BuT
Vor einem Jahr schon hätte "Chance! Wuppertal" soweit sein sollen, aber nun ist es am Ende geschafft: Unsere Einrichtung der Hausaufgabenhilfe hat jetzt das Recht, vom Staat bezahlte Nachhilfe für schwache Schüler*innen im Rahmen des sog. Teilhabegesetzes (BuT) anzubieten. Es geht um die Verbesserung der Lernleistung der Schüler*innen durch gezielte mit der Schule abgesprochene individuelle Lernhilfe. Der entsprechende Vertrag wurde in dieser Woche unterschrieben. Damit eröffnet sich für "Chance! Wuppertal" die Möglichkeit, neben Förderanträgen und Spenderaktivitäten auch auf diesem Weg finanzielle Mittel zu akquirieren, die dem Unterhalt der Einrichtung zu Gute kommen. Die Kooperation mit umliegenden Schulen soll im Januar nachgesucht werden, so dass spätestens zum zweiten Schulhalbjahr der eigentliche „Betrieb“ beginnt. Diplom-Pädagogin Monika Kalscheuer, die schon vor mehr als dreißig Jahren auf der Hilgershöhe beim "Stobbe" ehrenamtlich tätig war, wird die logistische Unterstützung und die Koordination des Angebotes leiten und sicher stellen. Aus der Perspektive der Schule ist sie als ehemalige Sekretärin mit den Abläufen des BuT sehr vertraut.
* * * * *
Danke! Soziales Hilfswerk Wuppertal-Langerfeld e.V.
Diesem tollen Verein danken wir für ihre über viele Jahre großartige Unterstützung. Vor allem ihr Vorsitzender Axel Mebus lässt keine Gelegenheit aus, um unsere Lebensmittelverteilung spürbar zu unterstützen, v.a. mit Hektolitern Milch. Aber auch überall da, wo es „brennt“, springt das Hilfswerk auch spontan ein. Danke.
* * * * *
"Chance! Wuppertal" bewegt in bewegenden Bildern
Ein kleiner Video-Clip, der eine Botschaft hat: "Bei Stobbe wird geholfen!"
* * * * *
RTL-Spende 2020
Foto: MG RTL D / Stefan Gregorowius
Großzügige RTL-Spende unterstützt die Lebensmittelausgabe
Erfolgreich hat "Chance! Wuppertal" einen Antrag auf Spendenunterstützung beschieden erhalten. "Aktion Mensch", die äußerst erfolgreiche Spendenaktion von RTL, würdigte die umfangreiche Hilfe für Bedürftige, die seit Jahren vom "Haus des Teilens" in der Bornscheuerstraße, geleistet wird. Wir sagen ganz herzlichen Dank.
Nähere Informationen: ww.rtlwirhelfenkindern.de
* * * * *
"Wärmezauber" wieder erfolgreich!
"Wärmezauber" heißt die Aktion unter Federführung der Katholischen Jugendagentur Wuppertal gemeinsam mit den offenen Jugendeinrichtungen St. Joseph in Ronsdorf, HOT St. Bonifatius in Varresbeck, OT Raphaelo in Langerfeld und dem Haus des Teilens. In der Vorweihnachtszeit sammelten wir Spenden, um möglichst vielen Wuppertaler Kindern in Not einen Bekleidungsgutschein im Wert von 20 Euro zu schenken. Es gehört auch zur Würde eines Kindes, dass es die Kleidung, die es trägt, selber aussuchen kann.
Am Ende der Aktion kamen wiederum über 10.000 Euro zusammen, meist Privatspenden. Dafür sagen wir herzlichen Dank! Aber auch noch nachträglich Spenden werden in Gutscheine umgewandelt, denn wir wissen, dass die schwierigste Zeit erst Anfang des Jahres kommt.
Auch die Online-Spendenplattform "Betterplace" beteiligt sich unter dem Link Wärmezauber an dieser Aktion, auch diese Spendenmöglichkeit wird fortgeführt..
Die Initiatoren der Aktion, die 2015 zum ersten Mal in Wuppertal-Langerfeld von der OT Raphaelo und dem Haus des Teilens gestartet wurde, freuen sich über rege Spendenbereitschaft von Menschen, denen Kinder am Herzen liegen.
* * * * *
Schon längst überfällig...
...ist der Dank an zwei Institutionen, die schon seit Jahrzehnten die Arbeit von Pater Joachim Stobbe und von Chance! Wuppertal unterstützt haben.
Die im Franziskanerorden verankerte Franziskusstiftung - www.franziskus-stiftung.de - ist seit fast 30 Jahren dabei. Ihr jährlicher Zuschuss zu der Arbeit sichert vor allem die Freizeitaktivitäten und Fahrten sowie die Hausaufgabenhilfe. Mit dem Geld kann zudem ein Teil der Personalkosten abgedeckt werden.
Ähnliches gilt für den Lionsclub Wuppertal - www.lions-club-wuppertal.de -, ebenfalls bereits seit Jahrzehnten Unterstützer der Arbeit. Neben dem jährlichen finanziellen Zuschuss sind wir besonders dankbar für die tatkräftige Unterstützung von Lions-Mitgliedern bei diversen Festen oder auch in der Hausaufgabenhilfe. Auch ihr Rat für den Übergang Schule/Beruf ist sehr hilfreich und wichtig.
Vielen Dank für diese tolle Unterstützung und den Dienst an den jungen Menschen sowie an denen, die am Rand der Gesellschaft stehen!
Unterstützung gesucht!
"Chance! Wuppertal" braucht Ihre Hilfe!
- durch Geldspenden
- durch Sachspenden
- durch tatkräftige Hilfe
Geldspenden bitte an:
Vision:teilen e. V. / Chance! Wuppertal
IBAN: DE59 3305 0000 0000 5168 07
BIC: WUPSDE33XXX
Stadtsparkasse Wuppertal